-
-
Save leinich/38b15ad7b60c699b85395533ed208f56 to your computer and use it in GitHub Desktop.
modbus: | |
name: e3dc | |
type: tcp | |
host: 192.168.1.68 | |
port: 502 | |
sensor: | |
- platform: template | |
sensors: | |
e3dc_netzeinspeisung: | |
friendly_name: e3dc Netzeinspeisung | |
unique_id: e3dc_netzeinspeisung | |
unit_of_measurement: 'W' | |
value_template: > | |
{% if states("sensor.e3dc_net_power") | int < 0 -%} | |
{{ states("sensor.e3dc_net_power") | int}} | |
{%- else -%} | |
0 | |
{%- endif %} | |
e3dc_netzbezug: | |
friendly_name: e3dc Netzbezug | |
unique_id: e3dc_netzbezug | |
unit_of_measurement: 'W' | |
value_template: > | |
{% if states("sensor.e3dc_net_power") | int > 0 -%} | |
{{ states("sensor.e3dc_net_power") | int}} | |
{%- else -%} | |
0 | |
{%- endif %} | |
e3dc_emergency_power: | |
unique_id: e3dc_emergency_power | |
value_template: > | |
{% set eep = states('sensor.e3dc_emergency_power_modb') %} | |
{% if eep == '0' %} | |
nicht unterstützt | |
{% elif eep == '1' %} | |
aktiv | |
{% elif eep == '2' %} | |
inaktiv | |
{% elif eep == '3' %} | |
nicht verfügbar | |
{% elif eep == '4' %} | |
falsche Position 1K04 | |
{% else %} | |
unbekannt | |
{% endif %} | |
- platform: modbus | |
scan_interval: 60 | |
registers: | |
- name: E3DC EMS State | |
register: 40084 | |
data_type: uint | |
hub: e3dc | |
- name: E3DC S10 ModBus ID | |
register: 40000 | |
data_type: uint | |
hub: e3dc | |
- name: E3DC PV1 Power | |
unit_of_measurement: 'W' | |
register: 40067 | |
count: 2 | |
reverse_order: true | |
hub: e3dc | |
#data_type: custom | |
#structure: ">l" | |
- name: E3DC PV2 Power | |
unit_of_measurement: 'W' | |
register: 40075 | |
count: 2 | |
reverse_order: true | |
scale: -1 | |
hub: e3dc | |
#data_type: custom | |
#structure: ">l" | |
- name: E3DC House Power | |
unit_of_measurement: 'W' | |
register: 40071 | |
count: 2 | |
reverse_order: true | |
hub: e3dc | |
#data_type: custom | |
#structure: ">l" | |
- name: E3DC Net Power | |
unit_of_measurement: 'W' | |
register: 40073 | |
count: 2 | |
reverse_order: true | |
hub: e3dc | |
#data_type: custom | |
#structure: ">l" | |
- name: E3DC Battery Power | |
unit_of_measurement: 'W' | |
register: 40069 | |
count: 2 | |
reverse_order: true | |
hub: e3dc | |
#data_type: custom | |
#structure: ">l" | |
- name: E3DC Battery Percent | |
unit_of_measurement: '%' | |
register: 40082 | |
data_type: uint | |
hub: e3dc | |
- name: E3DC Selfpower | |
unit_of_measurement: '%' | |
register: 40081 | |
data_type: custom | |
structure: "xB" | |
hub: e3dc | |
- name: E3DC Autarki | |
unit_of_measurement: '%' | |
register: 40081 | |
data_type: custom | |
structure: "Bx" | |
hub: e3dc | |
- name: E3DC Emergency Power MODB | |
register: 40083 | |
data_type: uint | |
hub: e3dc |
Hallo Ihr Guten.
Dank eines Krankenaufenthaltes hatte ich die ELV Homeassistandsserie gelesen, da ich es viele Male Versucht habe IO Broker auf meinem MS Rechner zum Laufen geschweige denn mit E2DC zu verbinden. Daher dachte ich nun an Home Assistant und gelang hierher.
Daher meine Frage an All: habt Ihr nun aufgegeben?
und an clfberlin: Ich würde "alles" tun wenn ich endlich meine Verbraucher nach Sonnenstand ansteuern könnte....... :(
Versucht hatte ich es auch auf dem MS Rechner mit einer virtuellen Maschine, und ich hätte noch einen Zotac, auf dem ich Linux installieren könnte, und einen Synologie.
Und ich würde es wohl auch gerne mit Himbeeren versuchen, aber die Schritte zur E3DC kommunikation über IOBroker sind so lang, daß ich dann noch nach Stunden irgendwo liegen bleibe, und für dessen Forum bin ich scheinbar zu Anhnungslos.
Kennst Du einen Gangbaren Weg?
Vielen Dank im Voraus.
Carsten
Hallo Carsten. Ja, inzwischen habe ich mich etwas mehr mit Home Assistant angefreundet und die E3DC-Komponenten sehe ich auch im System. Man muss dazu sagen, dass bei Home Assistant die ModBus Registernummern jeweils eins kleiner sind als in der Dokumentation (und bei iobroker). Beispiel: In der Dokumentation steht "40068 - Photovoltaik-Leistung in Watt". In Home Assistant ist aber (bei mir) die richtige Registernummer die 40067. Warum das so ist, weiß ich nicht - ich habe es nur gelesen, übernommen und freue mich, dass es klappt.
@ersteinmal - was Deine Plattform angeht: Ich nutze eine Synology. iobroker lief im Docker. Über Portainer eingerichtet, weil ich den Zigbee USB-Stick als Device an iobroker übergeben habe. Home Assistant läuft bei mir auch auf der Synology, aber als Virtual Machine. Denn es gibt bei Home Assistant verschiedene Versionen. Die Docker-Version ist eingeschränkt. Man kann keine add ons installieren und schlecht/nicht konfigurieren. Daher als Komplettversion in einer VM. Auch hier ist der USB-Stick an die VM übergeben.
PS: @ersteinmal
In iobroker musst Du den ModBus Adapter nehmen. Folge dieser Anleitung: André ist auch im Forum megaaktiv und ein wichtiger Entwickler.
https://smarthome.buanet.de/2018/02/integration-eines-s10-hauskraftwerks-von-e3dc/
Hallo
@clfberlin
Für den Home Assistant habe ich zwar immer noch kein Ergebnis, da scheinbar einen letzten kleinen Fehler in der modbus.ymal hat -
Gedenfalls habe ich das Programm unter Virtual Box zum laufen gebracht. Jetzt hoffe ich noch auf den letzten Kick, Danach versuche ich dann Deinen Weg.
Step by Step Danke Carsten
Ich hatte Home Assistant vor einigen Monaten am Start. Nutze normalerweise iobroker, Habe jetzt nochmal die HA-Installation ausgepackt. Zunächst fiel mir auf (wie auch @venyosdh), dass die Registernummern im Gegensatz zur Dokumentation (S10) und meiner iobroker-Installation um eins verschoben sind. Nach einer Anpassung bekam ich dann Werte. Habe allerdings wieder runtergefahren, da ich die Hausautomation meiner iobroker-Installation brauchte. Nach dem Hochfahren am nächsten Tag (und einem Update) bekomme ich keinerlei Werte mehr.